Gebauer Höfe
Im 19. Jahrhundert im typischen Stil der Gewerbearchitektur errichtet, waren die Hallen und Gebäude der Gebauer-Höfe in Berlin-Charlottenburg einst Teil der Bleicherei und Maschinenfabrik Fr. Gebauer und dienten als Produktions- und Verwaltungsgebäude. Von 1865 bis 1910 wurde der Komplex wegen des großen Erfolges der Firma Gebauer mehrfach erweitert. Die verwinkelten Innenhöfe sind durch zwei Toreinfahrten von der Franklinstraße erreichbar und fesseln heute den Besucher mit ihrer unvergleichlichen, stimmungsvollen Atmosphäre.
Ab dem Jahr 1990 begann eine umfassende behutsame Sanierung des denkmalgeschützten Areals. Die markanten Altbauten mit den breiten, historischen Klinkerfronten wurden zudem durch mehrere moderne Bürohäuser ergänzt und sind heute eine Top-Immobilie der GSG.
Ein Standortvorteil ist die zentrale Lage in Berlin-Charlottenburg ganz in der Nähe des Ernst-Reuter-Platzes und unweit der Straße des 17. Juni. Einzelhändler und die Dienstleistungsbranche sind hier ansässig und schätzen diese attraktive Lage. Ein besonderes Highlight dieses Gebäudeensembles ist der spektakuläre Blick auf die Spree. Zahlreiche Restaurants und Imbisse laden in der Umgebung zum Mittagstisch ein. Wer mag, flaniert am Landwehrkanal oder Spreeufer.